|
|||
Spenden
Die meisten sogenannten „Activities“ der Lions haben vor allem ein Ziel: die Generierung von Spenden für soziale und kulturelle Zwecke. Glühweinverkauf, Tombola, Trödelmarkt – stets werden die kompletten Einnahmen (und nicht etwa nur die Erlöse, wie häufig üblich) für soziale und kulturelle Zwecke eingesetzt. Zusammen mit den Spenden von Gönnern und Mitgliedern kommen so nennenswerte Beträge zusammen, die in vielerlei Projekte und an die verschiedensten Organisationen und Bedürftige gehen.
Löwen-Hilfe für die Musik![]() Stefan Kraus darf sich über eine großzügige Zuwendung des örtlichen Lions-Clubs freuen. Als Vorsitzender der Jugendkapelle Eckental nahm er aus den Händen von Lions-Präsident Karlheinz Bieswanger einen Scheck über 1000 Euro entgegen. "Der Betrag hilft uns gerade sehr gut, weil wir neue Instrumente für unsere Kinder- und Jugendklassen anschaffen müssen" äußerte sich Stefan Kraus bei der Scheckübergabe im Schatten der Otnand-Statue vor der Eschenauer Kirche. Die Jugendkapelle Eckental bietet ein breites Portfolio an musikalischer Ausbildung, von der Früherziehung über die bekannte Big-Band bis hin zur Erwachsenen-Bläserklasse. Lions Club stiftet Infotafeln zu historischen Gebäuden in Eckental![]() Der Lions Club Eckental-Heroldsberg nahm die Tatsache seines 20-jährigen Bestehens zum Anlass, dem Markt Eckental ein Geschenk zu machen. Zwölf Tafeln mit interessanten Angaben zur Geschichte von historischen Gebäuden informieren den Interessierten künftig über die Historie. So kann man zum Beispiel vor der evang. Kirche St. Bartholomäus in Eschenau nun nachlesen, wann das Gebäude errichtet wurde und was es mit dem Geschlecht der Muffel auf sich hatte, deren Mitglieder bis heute in einer Gruft unter dem Altar ruhen. Zur Übergabe der Tafeln an den Markt Eckental wurde die historische Tafel vor der Kirche St. Bartholomäus in Eschenau feierlich enthüllt. Die stellvertretende Landrätin des Landkreises ERH, Gabriele Klaußner, Bürgermeisterin Ilse Dölle, Initiator Artur Momberger und Lions Club Präsident Dr. Ewald Maier freuen sich gemeinsam darüber (v. li. n. re.). Weiterlesen: Lions Club stiftet Infotafeln zu historischen Gebäuden in Eckental Ein Lift für Klara![]() Das hatten sich die Organisatoren vom Lions Club Eckental-Heroldsberg nicht träumen lassen: der erste sogenannte "Krapfen-Kracher" endete mit fast 11.000 gelieferten Krapfen und einem entsprechend großen finanziellen Erfolg. Zur Erinnerung: am 11.11. des vergangenen Jahres, pünktlich zum offiziellen Beginn der Faschings-Saison, lieferten Mitglieder des örtlichen Lions Clubs Krapfen an die Teilnehmer der Krapfen-Aktion aus. Für 1 Euro pro Krapfen bestellten viele Gewerbetreibende, Behörden und auch Privatleute die süßen Leckereien, um damit Kunden, Gästen und Besuchern Freude zu bereiten. Von jedem verkauften und gelieferten Krapfen waren 50 Prozent für einen guten Zweck bestimmt. Darüberhinaus haben einige Unternehmen und auch Privatleute nennenswerte Beträge gespendet wie beispielsweise der Eckentaler Stammtisch "Wou hie - Dou noh". Der Krapfen-Kracher 2013 stand unter dem Motto: "Ein Lift für Klara". Die Siebenjährige wohnt mit ihren Eltern in Eschenau und leidet an einem extrem seltenen Gendefekt. Ihre Entwicklung ist dadurch stark eingeschränkt; sie wird voraussichtlich ihr Leben lang auf dem Stand eines Kleinkindes bleiben. Sitzen, laufen, greifen, selbstständig essen wird sie nicht lernen können. Liebevoll kümmern sich die Eltern um Klara, auch wenn die Rund-um-die-Uhr-Betreuung häufig sehr anstrengend ist. Etwas Entlastung im Alltag verspricht dabei zukünftig ein Rollstuhllift, den der Lions Club aus dem Erlös der Krapfenaktion spendet. Glücklich und mit einem herzlichen Dankeschön an alle Krapfenbesteller und den Lions Club nahm die Familie die Spende entgegen. Foto: Der Präsident des Lions Club Eckental-Heroldsberg, Peter Waibel (re.), übergab die Spende an Klaras Mutter (li.), die sich mit und für ihre Tochter darüber freute. Lions übergeben Auto an den Diakonieverein
Spende für ambulante Pflege der Diakonie Erlangen
Weiterlesen: Spende für ambulante Pflege der Diakonie Erlangen Neue Blasinstrumente
Wasserrad fürs "Haus der Kinder"
Kicker für den Jugendclub Forth
Spielgerät für Kindergarten Uttenreuth
Otnand Statue
„Otnand“ war ein Reichsministerialer von Kaiser Heinrich II. und gilt als Gründer vieler Siedlungen in unserer Region. Die Statue war ein Geschenk an den Markt Eckental und steht in der Eschenauer Herrengasse, unweit der Bartholomäuskirche. Mehr Bilder von der feierlichen Enthüllung finden Sie hier… |
|
||